FAQ
FAQ
Für welchen Hund / Zweck eignet sich unser superleichtes Windhund-Geschirr
Wir versuchen in diesem Text die häufigsten Fragen zu beantworten und noch einmal genau zu erklären, warum wir es überhaupt entwickelt haben und für welche Hunde und welchen Einsatzbereich es geeignet ist.
Die klassischen Geschirre haben unserem Hund nie so richtig gepasst – entweder, sie verrutschten ständig, er konnte sich herauswinden oder zeigte sogar bei einem Modell Schulterbeschwerden, da ein Gurt direkt über das Gelenk führte. Also definierten wir, was unserer Meinung nach ein für ihn und Windhunde im Allgemeinen geeignetes Alltags-Geschirr können muss: Es muss leicht sein, nicht verrutschen, die Bewegungsfreiheit so wenig wie möglich einschränken und dabei trotzdem möglichst ausbruchsicher sein. Nach diesen Vorgaben haben wir unser superleichtes Windhund-Geschirr entwickelt. Unsere Hunde lieben es – und unsere Kunden auch.
Wofür wir das Geschirr ausdrücklich nicht empfehlen sind stark ziehende Hunde, die (noch) nicht an lockerer Leine spazieren gehen können und jede Form von Zugsport, bei dem der Hund sich ins Geschirr legen soll (z.B. Schlittenhunde-Sport oder CaniCross) – dafür eignen sich unsere andere Modelle sicher besser. Was hingegen super funktioniert ist, den Hund neben dem Rad her laufen zu lassen (natürlich immer vorausgesetzt, er hat das zuverlässig gelernt) oder ihn beim Wandern sicher zu führen.
Bei unserem Geschirr verläuft der vordere Gurt quer am unteren Halsbereich. So hat vor allem das Schultergelenk völlige Bewegungsfreiheit. Wenn ein Hund dauerhaft zieht, könnte ihn – wie bei einem Halsband auch – dieser Gurt bei der Atmung behindern.
Wir sind der Meinung, dass die Hauptfunktion eines Alltags-Geschirres ist, den Hund sicher zu führen und nicht, sich von ihm ziehen zu lassen.
Wenn ich meine Kunden frage, warum sie ein Geschirr für Ihren Hund möchten/brauchen, kommen am häufigsten folgende Antworten:
• ich möchte mit meinem Hund Fahrradfahren
• mein Hund schlüpft aus jedem Halsband heraus (passiert besonders bei schmalköpfigen Rassen)
• ich führe meinen Hund einfach lieber am Geschirr
Was ist wichtig beim Radfahren mit dem Hund? Dass der Hund nicht aus dem Geschirr schlüpft und sich frei neben dem Rad bewegen kann ohne vom Geschirr eingeschränkt zu werden.
An einem Geschirr lässt sich ein Hund einfach sicherer und leichter führen, zumindest empfinde ich es bei meinen Hunden so. Ich fühle mich wohler wenn mein Hund ein Geschirr trägt. Wenn er auf eine Katze trifft und er seine komplette Erziehung vergisst, habe ich ihn mit Geschirr besser unter Kontrolle als mit einem Halsband. Aber nur, weil er sich für eine halbe Minute aufgeregt ins Geschirr wirft, braucht er noch kein Zuggeschirr.
FAZIT:
Dieses Geschirr ist geeignet für Hunde, die an lockerer Leine laufen können und daher entspannt an einem Halsband geführt werden können – aber auch in Situationen kommen, wie z.B. am Fahrrad oder beim Wandern, in denen ein Halsband einfach zu gefährlich und zu unsicher wäre. Einem Hund, der dauernd in der Leine hängt, würden wir dieses Geschirr nicht empfehlen, da er zwar im Vergleich zum Halsband keine Kehlkopfentzündung bekommen kann, aber wahrscheinlich trotzdem irgendwann zu hecheln beginnen würde.